Aus dem Vereinsleben

Vorstandsmitglieder und Trainerkollegen trafen sich am Jahresbeginn zu einem Arbeitsessen. Das zurückliegende Jahr wurde kritisch betrachtet und die kommende Periode besprochen.

Drei Mitglieder haben in 2021 den Schachklub verlassen, drei Jugendliche haben Interesse an einer Mitgliedschaft, einer hat bereits per Mail seinen Aufnahmeantrag geschickt.

Spielleiter Erik Zeilinger hat mit einem Höchstädter Schachkollegen Verbindung aufgenommen, um deren 60-jähriges Vereinsjubiläum und unsere 111-Jahres-Feier mitzuplanen. Wir wollen uns im Sommer in Höchstadt zu einem Städtevergleichskampf treffen. Anschließend soll im Herbst ein Jugendturnier in Herzogenaurach veranstaltet werden. Eine Videokonferenz mit Mitgliedern beider Klubs hat bereits stattgefunden.

Die Trainingszeiten im Online-Modus werden beibehalten, Neuzugänge werden nach Möglichkeit und Fähigkeit den einzelnen Gruppen zugeordnet.

Zwei Hobbyschreiner wollen sich an den Aufbau von zwei Pokalvitrinen wagen, eine EXCEL-Datei auf unserer Homepage wird den Buchbestand des Klubs aufzeigen. Ausleihen sind dann möglich.

Die Deutsche Schach-Online-Liga startet 2022 in seine dritte Auflage. Wir wollen wieder wie in den Vorjahren mit mehreren Teams an den Start gehen.

Nachzutragen aus 2021 ist die Blitzmeisterschaft. Vier Spieler trafen sich zu einem doppelrundigen Turnier, welches am Schluss Hans Seitz als Sieger sah. Er verwies Stefan Sattler, Erik Zeilinger und Miguel Angel Ebster Perez auf die Plätze. Die übrigen Turniere mussten leider alle abgesagt werden.

In der Novemberausgabe 2021 schrieb ich über den Neuzugang meiner Ehefrau Christine u.a.:

In der Mitgliederstatistik wird Sie unsere Anzahl um ein Mitglied erhöhen, damit rücken wir dem SC Erlangen 48/88 wieder etwas näher.

Neugierig, wie Männer manchmal sind, habe ich die Tage unsere Liste kontrolliert, in der immer noch Dr. Torsten Lowitz und Felipe Leite trotz Austritt und Abmeldung zum 31.12.2021 stehen. Dann sah ich mir die Liste des SC Erlangen an und entdeckte darin nur noch 110 Mitglieder. Wie von einem Zauberstab berührt, sind wir nun in 2022 der mitgliederstärkste Schachklub in Mittelfranken-Nord. Donnerwetter!

Partien

Buenos Aires 1944: Stahlberg - Becker (Weiß am Zug)

Buenos Aires 1944: Stahlberg – Becker (Weiß am Zug)

„Die lenkenden Kräfte eleganter Damen(-züge)“ aus dem Buch „Kombinationen“ von Kurt Richter lassen die mächtige „Königin“ im grellen Scheinwerferlicht aufblitzen. Das sehr lesenswerte Buch ist 2019 in elfter Auflage im Joachim-Beyer-Verlag erschienen und kann jedem Schachfreund wärmstens empfohlen werden. Im Vorwort schreibt Dr. Ralf J. Binnewirtz unter anderem:

Seine spezifische Begabung, … bestand vor allem in der Fähigkeit, das Geschehen auf dem Schachbrett nicht nur durch präzise Analysen zu untermauern, sondern dieses auch in eine unnachahmlich lockere, humorvolle und immer leicht verständliche sprachliche Darstellung einzubinden.

1.De1+!

Mannschaften

Die Deutsche Schach-Online-Liga startet am 31.Januar 2022 zum dritten Mal. In zehn Ligen zu je vier Gruppen treten 320 Mannschaften an. Manche Titelträger kann man in verschiedenen Teams findet, wie z.B. bei Bayern München Großmeister (GM) Michael Bezold (2426), bei Werder Bremen GM Vlastimil Babula (2555) oder bei SF Deizisau GM Dmitrij Kollars (2657) und GM Matthias Blübaum (2640).

Unser Klub schickt vier Teams ins Rennen, wobei Team I wieder in der ersten Liga spielt.

Dort treffen die Jungs unter der Führung von FM Moritz Lauer auf bärenstarke Konkurrenten aus Bremen und Ettlingen.

Die Zweite tritt mit bewährten Kräften in der fünften Gruppe an und hat es mit erfahrenen Leuten aus z.B. Höxter oder Kelkheim zu tun.

In Gruppe Neun spielt die Dritte. Sie rekrutiert sich aus spielstarken Jugendlichen, während die Vierte in Gruppe Zehn sich aus Lernenden zusammensetzt.

Es werden 45-Minuten-Partien gespielt mit einer Zeitgutschrift von 15 Sekunden pro Zug. Unsere Spieler sind mit aktueller DWZ (1000 = ohne) gelistet:

Team I: 1 Moritz Lauer (2380)
2 Moritz Koch (2206)
3 Reinhard Kotz (2138)
4 Moritz Monninger (2088)
5 Martin Glitz (2028)
6 Ivica Sarec (2012)
7 Alexander Steinmüller (1969)
8 Erik Zeilinger (1805)
Team II: 1 Erik Zeilinger (1805)
2 Stefanie Steinmüller (1802)
3 Aurel Ianosiu (1760)
4 Uwe Peter (1694)
5 Patrick Greß (1527)
6 Lennart Beumelburg (1526)
7 Klaus Schoebel (1488)
8 David Seregelyes (1265)
Team III: 1 Lennart Beumelburg (1526)
2 Robin Sattler (1424)
3 David Seregelyes (1265)
4 David Mesina (1167)
5 Anhat Pande (1000)
6 Fabian Heinlein (1000)
7 Mohan Wang (1000)
8 Stefan Mesina (837)
Team IV: 1 Anhat Pande (1000)
2 Fabian Heinlein (1000)
3 Mohan Wang (1000)
4 Stefan Mesina (837)
5 Carla Ianosiu (1000)
6 Andrej Mesina (1000)
7 Sebastian Mesina (1000)
8 Leonid Brunner (1000)

Jugend

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt (KJR) hat sein Programmheft 2022 veröffentlicht.

Darin sind enthalten attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche. An dieser Stelle sei auf drei Veranstaltungen hingewiesen, die für unsere Jugend vielleicht von Interesse sein könnten.

  1. Vom 7.-9. Dezember findet das 17. Mittelfränkische Kinderfilmfestival statt. Dort können Kinder ab 6 Jahren eigene Filmbeiträge erstellen.
  2. Damit dies auch gelingt, gibt es ab 15.-19. August das Mediencamp. Dort lernen Kinder von 11 bis 15 Jahren alles über Filmproduktionen, kreative Fotografie, Audioproduktionen und Musik.
  3. Nur für Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren veranstaltet der KJR vom 2.-4. November eine „Girls Time“.

Der Schachklub wird bis zu 4 Kinder oder Jugendliche bei kostenpflichtigen Veranstaltungen (1.=2€; 2.=170€; 3.=75€) nach Absprache im Vorstand unterstützen. Vier Programmhefte mit Detail-informationen können bei Interesse bei mir abgeholt werden.

Neue Mitglieder

Im November 2021 fragten zwei Jungs beim neugewählten Jugendleiter Stefan Sattler an, ob Sie unseren Schachabend besuchen könnten.

Wir hatten im November die Klubräume geöffnet und Stefan lud die Beiden ein. Er spielte mit den Jungs simultan eine Testpartie und stellte überrascht fest, dass es keine Anfänger waren. Sie nahmen nach der Partie bei Aurel Ianosiu in der Gruppe 3 am Training teil und hatten Spaß daran.

Einer der Beiden, Fabian Heinlein, hat sich im Neuen Jahr entschlossen, Mitglied zu werden, sein Kumpel Silas überlegt z.Z. noch.

Nicht lange überlegt hat die Mutter von Mohan Wang mit der Anmeldung Ihres Sohnes. Kaum in Deutschland angekommen, hat Sie den Aufnahmeantrag mir per Mail geschickt. Auch bei diesem Jungen musste Stefan erstaunt feststellen, dass dieser mit erst 7 Jahren bereits gute Kenntnisse besitzt. Stefan möchte Mohan bei der Jugend-Bezirksmeisterschaft U10 mitspielen lassen und wird sich um sein Training kümmern.

Das Training bei Horst in der Gruppe 1 macht seit Ende des letzten Jahres Theo Hauske mit. Zusammen mit Sebastian Mesina sowie Luna und Luka Cao lernt er die notwendigen Grundlagen, um später mal gegen seinen Bruder Vincent gewinnen zu können. Vincent ist seit Oktober 2019 Mitglied bei uns und derzeit bei Aurel Ianosiu in Gruppe 3.

Herzlich willkommen, Ihr Drei und viel Freude beim Lernen und Spielen!

Geburtstage

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!
Bagrat Ter-Akopyan 10.02.
Rade Tim Goblirsch 10.02.
Fabian Heinlein 10.02.
Bulut Gümüslü 11.02.
Uwe Peter 12.02.
Daniel Drebinger 13.02.
Holger Hermann 13.02.
Frank Walter 19.02.
Axel Habermann 22.02.
Jürgen Paulick 22.02.
Sebastian Katić 27.02.

Termine

Jeden Freitag 17:30 Jugendtraining (online)